EMS Ambulance 11 Jan 2023


Wenn Sie einen medizinischen Langstreckentransport mit einem Krankenwagen gebucht haben, gibt es einige Dinge, die Sie als nächstes wissen sollten. Zum Beispiel:

  • Woher wissen wir, wann der Krankenwagen losgefahren ist?
  • Wo ist unser Patient gerade - und was ist, wenn er aufgehalten wird?
  • Wann können wir damit rechnen, dass sie bei uns zu Hause oder im Krankenhaus ankommen?

Die Beantwortung dieser Fragen ist eine wichtige Aufgabe für das EMS Ambulance Operations Team. Dies geschieht unter anderem mit Hilfe eines fortschrittlichen "Telematik"-Systems namens Webfleet. Und so funktioniert es.

Navigation

Jedes Fahrzeug unserer Ambulanzflotte ist mit einem "PRO Driver Terminal" ausgestattet, das im Wesentlichen ein spezielles Satellitennavigationsgerät ist. Es nutzt Billionen von Datenpunkten, um die optimale Route zu berechnen und die Verkehrsbedingungen genau vorherzusagen. Da medizinische Transporte oft in kürzester Zeit abgewickelt werden, können wir unsere Route bereits festlegen, während unsere Ambulanzspezialisten das Fahrzeug für die Abfahrt vorbereiten (mehr dazu in unserem jüngsten Blog: "Ein Blick hinter die Kulissen mit unserem Ambulanz-Experten").

Verkehr

Webfleet ergänzt die Satellitendaten durch ein komplexes Netz von Live-Verkehrsinformationen und Algorithmen, die der Besatzung helfen, Staus, Straßensperrungen und unerwartete Zwischenfälle zu vermeiden, sobald die Fahrt losgeht. Auch Zeitverluste durch Ampeln und Kreisverkehre werden berücksichtigt.

Nachverfolgung

Sobald sich die Fahrer an ihrem Terminal anmelden, werden alle Daten ihrer Fahrt in ein zentrales Tracking-System eingespeist. Wir können ihren Standort in Echtzeit überwachen, ihre Geschwindigkeit und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie ihre sich ändernde voraussichtliche Ankunftszeit. Wir wissen, wann sie Zwischenstopps oder Tankstopps einlegen, und wir können diese Details nutzen, um Familien und medizinisches Personal über den Fortschritt des Patienten auf dem Laufenden zu halten.

Notfälle

Webfleet bietet entscheidende Unterstützung, wenn unterwegs ein schwerer medizinischer Notfall eintritt. Wir können mit dem System schnell die nächstgelegene geeignete medizinische Einrichtung ermitteln und per Fernzugriff eine neue Adresse in das Terminal des Fahrers eingeben, um das Ziel zu aktualisieren und das Team schnell zum örtlichen Krankenhaus oder zur Notaufnahme zu führen.

Weltweite Drehscheibe

Alle Daten unserer Fahrzeuge - egal, wo auf der Welt sie sich befinden - werden an unsere Einsatzzentrale in Dubai, VAE, weitergeleitet. Ein leitender Betriebsspezialist behält jeden Krankenwagen auf seinem Weg zum Zielort im Auge: Er kann den Fortschritt auf Tablets, Computern und Großbildschirmen im Hauptbüro verfolgen. EMS betreibt rund um die Uhr ein "virtuelles Büro" mit Live-Streams zwischen unseren weltweiten Zentren, so dass wir unsere technischen und medizinischen Experten bei Bedarf schnell und einfach über den aktuellen Stand der Fahrt informieren können.

Warum sollten Sie sich für einen Straßenrettungswagen entscheiden?

  • so direkt wie möglich zu reisen, auch über große Entfernungen (typischerweise 2.500 km und mehr)
  • Flüge zu vermeiden, wenn sie nicht unbedingt notwendig sind
  • Verringerung der Zahl der Umsteigevorgänge zwischen Flugzeug und Fahrzeug
  • Um die Gesamtkosten für die Rückführung zu senken...
  • ...aber mit der gleichen hochwertigen und intensiven Betreuung, wenn sie benötigt wird

Möchten Sie mehr zu diesem Thema lesen? Vielleicht finden Sie diese Artikel hilfreich!

Hinter den Kulissen eines Krankenwagens: Was ist an Bord?

EMS-Technik: Wie unsere Krankenwagenbesatzungen in Verbindung bleiben

Bereit für den Einsatz: schnellere Reaktionszeiten mit Krankenwagen in Venedig und Barcelona

Kontakt

Brauchen Sie ein Gespräch? Wir sind für Sie da. Setzen Sie sich einfach mit unseren freundlichen Experten per Telefon, E-Mail oder WhatsApp in Verbindung. Die Einzelheiten finden Sie auf unserer Kontaktseite. Sie können auch einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag für Ihren Rücktransport mit unserem Online-Preisrechner erhalten.

Bitte beachten Sie, dass EMS Ambulance nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich ist.