EMS Ambulance 25 Aug 2022
Können Flugambulanzen Schlaganfallpatienten transportieren?
Im Ausland einen Schlaganfall zu erleiden, ist ein Albtraumszenario für Auslandsreisende und ihre Angehörigen zu Hause.
Die meisten Familien, die in die Obhut einer ausländischen medizinischen Einrichtung gegeben werden, in der die Sprache, die Kultur und die Behandlung sehr unterschiedlich sein können, möchten ihre Angehörigen so schnell wie möglich in das Krankenhaus in ihrem Heimatland zurückbringen.
Aber genau da wird es oft verwirrend. Wann genau kann man einen Patienten nach einem Schlaganfall verlegen? Und was passiert, wenn die Ärzte vor Ort sagen, dass es mehrere Wochen dauern wird, bis der Patient verlegt werden kann? Oder sich nur vage über den Zeitplan äußern?
Da Schlaganfälle und kardiovaskuläre Unfälle (CVAs) zu mehr medizinischen Rücktransporten führen als fast alle anderen Notfälle, lohnt es sich, die Argumente - und die möglichen Antworten - zu verstehen.
Warum nach einem Schlaganfall repatriieren?
EMS Ambulance ist der Meinung, dass es unter allen Umständen besser ist, einen Schlaganfallpatienten zur Behandlung nach Hause zu bringen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Der erste ist logistischer Natur: Zu Hause ist Ihr Patient in Ihrer Nähe, in einem Krankenhaus, dem er vertraut, mit Ärzten, die ihm klar sagen können, was los ist.
Der zweite Aspekt sind die längerfristigen Auswirkungen. Die meisten von uns wissen, dass eine Notfallbehandlung - idealerweise innerhalb von Stunden - für Schlaganfallpatienten unerlässlich ist. Die Forschung hat aber auch gezeigt, dass der rechtzeitige Beginn einer qualitativ hochwertigen Reha-Maßnahme die Genesungsergebnisse ebenfalls erheblich beeinflussen kann.
"Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, scheinen mehr Hand- und Armfunktionen wiederzuerlangen, wenn zwei bis drei Monate nach der Hirnverletzung mit einer intensiven Rehabilitation begonnen wird", heißt es in einem Artikel des US-Senders NPR, der sich auf eine Studie des Center for Brain Plasticity and Recovery am Georgetown University Medical Center beruft.
"Eine Studie mit 72 Schlaganfallpatienten legt nahe, dass dies eine 'kritische Periode' ist, in der das Gehirn die größte Kapazität hat, sich neu zu vernetzen", erklären sie.
Wenn Sie einen Schlaganfallpatienten nach Hause bringen, können Sie sich voll und ganz um seine weitere Genesung kümmern, mit multidisziplinärer Betreuung und einem gut durchdachten Plan für die kommenden Wochen und Monate.
Aber ist es sicher zu fliegen?
Die Ratschläge, wann man nach einem Schlaganfall oder einem CVA wieder fliegen darf, sind je nach Kontext sehr unterschiedlich. Die britische Stroke Association zum Beispiel rät, in den ersten zwei Wochen nach einem Schlaganfall nicht zu fliegen: "Dies ist die Zeit, in der Ihre Probleme wahrscheinlich am schwersten sind und andere Erkrankungen im Zusammenhang mit Ihrem Schlaganfall auftreten können", erklärt sie.
Diese allgemeine Regel gilt jedoch in der Regel für reguläre kommerzielle Flüge, bei denen es keine umfassende medizinische Unterstützung gibt, falls unterwegs ein Notfall eintritt. Angesichts des Risikos werden viele ausländische Ärzte - manchmal zu Recht - argumentieren, dass es nicht möglich ist, den Patienten in ein anderes Land fliegen zu lassen.
Ein internationaler medizinischer Rücktransport unterscheidet sich jedoch deutlich von einem normalen Flug. Wenn sich ein erfahrenes medizinisches Team um Ihren Patienten kümmert - unterstützt durch die richtige Ausrüstung, Sauerstoffversorgung, Medikamente und Transportart -, haben Sie ganz andere Möglichkeiten, nach Hause zu kommen. Wenn die kritischen ersten Stunden vorbei sind, ist es in der Regel möglich, innerhalb weniger Tage nach dem Schlaganfall nach Hause zu fliegen, oder - mit einem hochspezialisierten Ambulanzflugzeug - manchmal sogar noch früher.
Welche Flugmöglichkeiten gibt es bei einem Schlaganfall?
Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten:
High-Care-Ambulanzflugzeug - für schwerste Fälle, mit Einrichtungen auf der Intensivstation an Bord
Ambulanzflugzeug der mittleren Versorgungsstufe - für Patienten in einem stabileren Zustand, in einem Privatflugzeug
Medizinische Begleitung - für Patienten in einem stabilen Zustand, auf einem regulären Flug mit einem Arzt oder Sanitäter
Wir können auch Flüge auf Meereshöhe für Patienten anbieten, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht in einer Druckkabine in großer Höhe fliegen können. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Blog: Was ist ein medizinischer Flug auf Meereshöhe?
Und schließlich gibt es noch die Option eines reinen Bodentransports. Ein Langstrecken-Ambulanzfahrzeug kann Schlaganfallpatienten über mehrere tausend Kilometer transportieren, mit fortschrittlicher Betreuung in der Kabine und einem spezialisierten medizinischen Team.
Wer trifft die Entscheidung?
Wenn es darum geht, zu entscheiden, ob ein Patient auf einem internationalen medizinischen Flug sicher reisen kann, sind die Ärzte von EMS Ambulance in der Lage, die letzte Entscheidung zu treffen. Denn der Flugarzt ist letztlich für die Gesundheit und Sicherheit der ihm anvertrauten Passagiere verantwortlich. Mehr dazu lesen Sie im folgenden Artikel: Ist Ihr Patient flugtauglich?
Wir tun dies in Absprache mit den Ärzten vor Ort, die wir während des Fluges über das Niveau der Versorgung informieren, und mit den Ärzten im Zielkrankenhaus Ihres Patienten. Aber wir führen auch eine Live-Beurteilung durch, wenn wir Ihren Patienten erreichen. Am Boden und am Krankenbett Ihres Patienten können unsere Experten eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen, mit den Ärzten vor Ort sprechen und beurteilen, ob die geplante Transportart angemessen ist.
Wenn es um die Verlegung von Schlaganfallpatienten geht, steht die Sicherheit an erster Stelle, und wir werden niemals Kompromisse eingehen. Dennoch tun wir alles, was wir können, um Ihrem Patienten zu helfen, nach Hause zu kommen, wenn wir können. Dazu gehört auch eine umfassende und korrekte Beurteilung des Zustands Ihres Angehörigen. Wie einer unserer Kunden es ausdrückte: "Es war ein gutes Gefühl, endlich jemanden "auf unserer Seite" zu haben."
Möchten Sie mehr über medizinische Transporte für Schlaganfallpatienten lesen? Vielleicht finden Sie diesen Fallstudien-Blog hilfreich:
Repatriierungsgeschichten: Transport eines Schlaganfallpatienten
Kontakt
Benötigen Sie Hilfe bei einer medizinischen Transportfrage - oder suchen Sie Hilfe, um einen Angehörigen nach einem Schlaganfall oder einem CVA wieder nach Hause zu bringen? Rufen Sie unser Team noch heute an. Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Einzelheiten finden Sie auf unserer Kontaktseite. Sie können auch einen kostenlosen Kostenvoranschlag für Ihren Rücktransport mit unserem Online-Preiskalkulator erhalten.
Bitte beachten Sie, dass EMS Ambulance nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich ist.