Wie viel kostet ein Ambulanzflug wirklich?

EMS Air Ambulance & Medical Repatriation Ltd. ist ein weltweiter Anbieter von professionellen Ambulanzflügen und medizinischen Rücktransporten. Mit Starrflügelflugzeugen und hochqualifizierten medizinischen Teams an Bord bietet EMS einen umfassenden Service für Patiententransporte auf der ganzen Welt

Angebot anfordern
World Map EMS Aircraft DU

Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: "Wie viel kostet ein Ambulanzflug?" Da jeder Einsatz anders ist, bieten wir einen transparenten Überblick über typische Preisspannen, aber wir raten Ihnen immer, ein kostenloses Angebot einzuholen, um einen genauen Preis zu erhalten.

Durchschnittliche Kostenbereiche nach Flugdistanz (UK)

Entfernung in

Flugstunden

InlandsflugInternationaler Flug
< 4 Stunden€28.000 - €53.000 €30.000 - €53.000
4 bis 8 Stunden€53.000 - €100.000 €53.000 - €120.000 
8+ StundenNot applicable€120.000 - €260.000 

 

Beispiel für Missionen

AbreiseZielortEntfernung/ Preis
Larnaca, CyprusBerlin, Germany3:45 Stunde / €51.900,-
Hurghada, EgyptBonn, Germany4:50 Stunde / €58.500,-
Mbombela, South AfricaAachen, Germany12:45 Stunde / €169.500,-
Palm Desert, CA, USABerlin, Germany13:30 Stunde / €192.000,-

 

Diese Zahlen basieren auf einem Standardbetrieb mit einem Learjet 35, einem bewährten und erprobten Flugzeug, das eine hervorragende Leistung für medizinische Flüge auf mittleren Entfernungen in den Vereinigten Staaten und international bietet. Der Learjet 35 erreicht eine Reisegeschwindigkeit von ca. 450 Knoten (840 Km/h) und hat eine typische Reichweite von bis zu 4,5 Stunden ohne Betankung. Er wird in großen Höhen eingesetzt. In der Regel zwischen 12200 und 13700 Meter. Er bietet einen schnellen, reibungslosen und wetterfesten Transport über dem kommerziellen Flugverkehr.

Alle unsere Ambulanzflüge umfassen den Transport am Boden, sowohl am Abhol- als auch am Zielort, so dass ein nahtloser Transport von Bett zu Bett für den Patienten und seine Familie gewährleistet ist.

Warum die Kosten für einen Ambulanzflug variieren

Mehrere Schlüsselfaktoren tragen zu den Gesamtkosten eines Ambulanzfluges bei:

  • Entfernung: Längere Flüge erhöhen die Kosten pro Meile.
  • Luftfahrzeugtyp: Größere Flugzeuge oder Langstreckenflugzeuge sind teurer im Betrieb.
  • Medizinischer Versorgungsgrad: Intensivstation, Beatmungsgerät, Neugeborenenversorgung oder Fachärzte an Bord erhöhen den Aufwand.
  • Genehmigungen und Logistik: Für internationale Flüge sind Überfluggenehmigungen, Landegebühren, medizinische Visa und Zollabfertigung erforderlich.
  • Bett-zu-Bett-Service: EMS umfasst die Abholung im Krankenhaus und die Übergabe am Zielort mit vollständiger medizinischer Betreuung.
  • Saisonale Schwankungen: Dazu gehören Vereisung in den Wintermonaten und erhöhte Nachfrage während der Feiertage.
  • Globale Großereignisse: Kriege, Naturkatastrophen und Ölpreisschwankungen können den Betrieb erheblich beeinträchtigen.

EMS Air Ambulance betreibt eine vielfältige Flotte, die den Bedürfnissen der Patienten und der Komplexität der Einsätze entspricht.

Flugzeugtypen

Hinweis: Die Wahl eines größeren Flugzeugs, entweder aus medizinischen Gründen oder aufgrund persönlicher Vorlieben, kann die Einsatzkosten erheblich erhöhen. EMS bietet fachkundige Beratung bei der Auswahl des Flugzeugs je nach Zustand des Patienten, Länge der Strecke und Dringlichkeit.

 

Learjet 35

  • Ideal für Kurz- und Mittelstreckenflüge (bis zu ~2.000 Meilen)
  • Erschwinglich und weit verbreitet
  • Schnell, effizient und medizinisch ausgestattet
  • Grundlage für die obige Preisschätzung

 

 

Learjet 45XR

  • Mehr Platz in der Kabine und etwas größere Reichweite als der 35
  • Wird für den Patientenkomfort auf längeren Strecken innerhalb Europas oder des Nahen Ostens gewählt

 

 

Challenger 350

  • Super-Mittelklasse-Jet mit ausgezeichneter Reichweite und Komfort
  • Ideal für längere Einsätze in Europa oder Flüge nach Nordafrika und in Teile Asiens
  • Geräumige Kabine bietet Platz für mehr medizinisches Personal oder Familienangehörige

 

 

Challenger 604

  • Schwerer Jet mit hoher Kabinendecke und großer Reichweite
  • Geeignet für hochgradig gefährdete Patienten oder Einsätze mit Familienbegleitung
  • Einsatz bei transatlantischen oder interkontinentalen Repatriierungen
  • Rechnen Sie mit höheren Betriebskosten, einschließlich Treibstoff und Handling

 

 

Gulfstream G650

  • Ultra-Langstreckenjet mit modernster Avionik und hoher Reisegeschwindigkeit
  • Konzipiert für komplexe medizinische Einsätze über Kontinente hinweg
  • Verfügt über eine luxuriöse und ruhige Kabine mit fortschrittlichen lebenserhaltenden Funktionen
  • Erheblich höhere Kosten aufgrund von Reichweite, Treibstoffverbrauch und Verfügbarkeit

 

 

Bombardier Global 5000/6000/7500

  • Einer der größten und reichweitenstärksten Business Jets auf dem Markt
  • Ausgewählt für VIP- oder Ultralangstreckenflüge im medizinischen Bereich (z. B. Asien-USA, Afrika-Europa)
  • Umfasst eine vollwertige Stehkabine, mehrere Zonen und Ruhebereiche
  • Premium-Kostenstufe, aber auf Anfrage erhältlich

Was ist mit der Versicherung? EMS hilft Ihnen, sie später zu beanspruchen

EMS arbeitet zwar nicht direkt mit den Versicherern zusammen, um eine Vorabgenehmigung oder Zahlung zu erhalten, aber wir unterstützen unsere Kunden bei der Beantragung der Kostenerstattung. Der Grund dafür ist einfach: Die meisten Versicherer sind nur begrenzt flexibel und haben langwierige interne Genehmigungsverfahren, die dringende medizinische Transporte manchmal um Tage verzögern können.

In zeitkritischen Situationen kann das Warten auf die Genehmigung der Versicherung den Patienten in Gefahr bringen. Deshalb handelt EMS schnell, wenn es medizinisch notwendig ist, und stellt alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung, damit Sie später einen erfolgreichen Versicherungsantrag stellen können.

Dazu gehören:

  • Eine formelle Erklärung zur medizinischen Notwendigkeit, in der erklärt wird, warum der Transport nicht warten konnte.
  • Detaillierte Rechnungen, Flugprotokolle und medizinische Berichte.
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung von Unterlagen, die Ihr Versicherer nach dem Einsatz anfordern könnte.

Viele unserer Kunden haben mit dieser Vorgehensweise die Kosten nach dem Einsatz erfolgreich zurückerhalten. Wir sorgen dafür, dass Sie dafür bestens gerüstet sind.

Kann Crowdfunding helfen, die Kosten für einen Krankenwagen zu decken?

Ja, und in vielen Fällen hat EMS bemerkenswerte Erfolge mit Crowdfunding-Initiativen erzielt. Familien wenden sich oft an Plattformen wie GoFundMe, um schnell Geld für dringende oder geplante Ambulanzflüge bei uns zu sammeln.

Unser Team kann Ihnen zu Beginn dieses (Crowdfunding-)Prozesses helfen, indem es einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellt, der als finanzielles Ziel für Ihre Kampagne verwendet werden kann. Ein transparenter und umfassender Kostenvoranschlag trägt zur Beruhigung der Spender bei und verleiht Ihrer Kampagne Legitimität auf einem Crowdfunding-Portal oder -Tool Ihrer Wahl. Viele unserer Kunden haben mit unserer Unterstützung innerhalb von Stunden oder Tagen nach ihrer ersten Anfrage erfolgreich Gelder für ihre bevorstehenden Buchungen bei EMS gesammelt, nachdem ihr Crowdfunding-Bedarf unserem Team klar mitgeteilt wurde.

Wenn Sie Crowdfunding in Erwägung ziehen, helfen wir Ihnen mit einem präzisen Angebot, einer schnellen Antwort und einer medizinischen Dokumentation, die Ihre Fundraising-Bemühungen unterstützt.

EMS Air Ambulance &amp; Medical Repatriation Ltd: Wer wir sind.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche und garantierter 24/7-Verfügbarkeit rund um den Globus zeichnet sich EMS durch folgende Eigenschaften aus:

  • Globale Reichweite: Schnelle, medizinisch ausgestattete Flüge von und nach praktisch jedem Land
  • Medizinisches Fachwissen: Intensivmediziner, Rettungsassistenten und Krankenschwestern für die Intensivpflege bei jedem Einsatz
  • Anpassbarer Transport: Von einfacher Überwachung bis hin zu neonatalen Inkubatoren und Isoliereinheiten
  • Bett-zu-Bett-Koordination: Die gesamte Logistik wird arrangiert, einschließlich Krankenhausübergabe und Bodenambulanz

Jeder Einsatz ist auf Sicherheit, Schnelligkeit und Patientenkomfort ausgelegt - vom ersten Kontakt bis zur endgültigen Übergabe.

Wie eine Mission funktioniert: Schritt für Schritt

  1. Erstkontakt
    Rufen Sie den Rettungsdienst an oder schicken Sie ihm eine E-Mail mit den Patientendaten und dem Standort.
  2. Medizinische Bewertung
    Unser klinisches Team prüft den Fall und empfiehlt einen Transportplan.
  3. Einsatzplanung
    Flugzeug, medizinisches Personal, Route, Genehmigungen und Koordination mit Krankenhäusern.
  4. Flug und Betreuung
    Der Patient wird während des Fluges von unserem spezialisierten Team überwacht und behandelt.
  5. Übergabe & Nachbetreuung
    Ankunft im Zielkrankenhaus mit vollständiger Dokumentation und Übergabe.

FAQ

Brauche ich ein großes Flugzeug für lange Flüge?
Nicht immer. Ein Learjet 35 oder 45XR deckt viele Strecken mit zusätzlichen Zwischenlandungen ab. Für Langstreckenflüge oder VIP-Rückführungen können jedoch Flugzeuge wie die Challenger 605 oder die Bombardier Global 7500 erforderlich sein oder angefordert werden.

Kann ich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erhalten?
Ja, EMS bietet einen kostenlosen, unverbindlichen Kostenvoranschlag innerhalb von 30 Minuten nach Anfrage.

Möchten Sie ein Angebot einholen?

EMS ist bereit, Ihnen zu helfen. Wenden Sie sich jetzt an uns, um ein kostenloses, individuelles Angebot auf der Grundlage Ihrer medizinischen und logistischen Anforderungen zu erhalten. Wir reagieren innerhalb von 30 Minuten.

Tel: +49 69 33299000

Angebot anfordern