EMS Ambulance 19 Feb 2019


Es sollte ein herrlicher Urlaub in Kroatien werden, aber es kam anders: ein Schlaganfall setzte dem Ferienvergnügen abrupt ein Ende. In so einem Fall ist schnelles Handeln von lebensrettender Wichtigkeit. Gerade bei einem Schlaganfall zählt jede Minute und geht es darum, so rasch wie möglich zu reagieren.

Krankenhäuser im Ausland sind in den meisten Fällen imstande, erste lebensrettende Maßnahmen zu bieten. Bei einem Schlaganfall ist jedoch die weitere Behandlung von großer Wichtigkeit und essentiell für eine optimale Genesung. Darum ist der Wunsch, so schnell wie möglich nach Hause zurückzukehren, nach einem Schlaganfall im Ausland oft besonders groß. Aber wie? Fliegen wird nach einem Schlaganfall meist abgeraten, und auch der Transport eines Patienten ist mit gewissen Risikos verbunden.

Medizinische Rückholdienste wie EMS können dann eine Lösung des Problems bieten. Sobald der Auftrag für einen Rücktransport uns erreichte, kamen wir rasendschnell in Aktion: innerhalb von 12 Stunden war ein speziell ausgerüsteter Krankenwagen vor Ort in Kroatien. Das medizinische Team, bestehend aus einem Arzt und einem Rettungssanitäter, sprach mit den behandelnden Ärzten, übernahm den Patienten und nach weiteren 12 Stunden wurde der Patient in das gewünschte Krankenhaus in der Heimat eingeliefert. Nach der schnellen Rückführung konnte der Patient in vertrauter Umgebung behandelt weiter behandelt werden.

Krankentransport per Ambulanz

Innerhalb von Europa ist ein Krankentransport per Ambulanz oft die schnellste und sicherste Art der Rückführung. Unsere speziell eingerichteten Krankenwagen machen Intensivtransporte möglich, bei denen das medizinische Team kontinuierlich Blutdruck, Herzreaktion, Sauerstoffgehalt, Blutzucker, Körpertemperatur und Durchblutung kontrollieren kann. Durch die Sonderausstattung können wir Intensivtransporte bis zu 3.500 km Entfernung sicher durchführen. Neben dem hohen Sauerstoffvorrat ist alles darauf ausgerichtet, lebenswichtige Therapien unterbrechungsfrei bis zum Eintreffen am Zielkrankenhaus zu gewährleisten. Vor allem im Falle eines Schlaganfalls ist Patiententransport per Ambulanz oft die beste Lösung. In manchen Fällen ist auch ein Flug möglich, wobei der Patient nicht alleine, sondern mit medizinischer Begleitung fliegt.


Medizinische flugbegleitung

Ein medizinisches Begleitungsteam besteht meistens aus einem oder mehreren qualifizierten medizinischen Fachkräften. Sie betreuen den Patienten auf einem regulären Flug. Wir sorgen für den Transport per Ambulanz zum Flugplatz. An Bord sorgt das Begleitungsteam dafür, dass es dem Patienten während des Flugs an nichts fehlt, ob es nun beispielsweise um Schmerzbehandlung geht oder um die Aufnahme von genügend Flüssigkeit, oder um eine angenehme Position. Sollten sich während des Fluges Komplikationen einstellen, kann das medizinische Team sofort eingreifen. Bei der Landung sorgen wir wiederum für den Krankenwagentransport zum gewählten Krankenhaus.


Kontakt

Fragen Sie sich ob eine Rückführung per Ambulanz oder mit einem Linienflug möglichweise eine Lösung für Ihre Situation ist? Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen: telefonisch unter der Nummer +49 2871 361 3011, per E-Mail an info@ems-ambulance.com oder über unsere Chatfunktion. Unser Team berät Sie gerne und sachverständig über die verschiedenen Möglichkeiten. Sie können auch unser Kontaktformular ausfüllen und ein unverbindliches Angebot anfragen. So können Sie – ohne jegliche Verpflichtung – einen Eindruck von allem bekommen, was bei einer Rückführung auf Sie zukommt. Wir sind 24/7 für Sie da.